Als ich mir über den Zustand Deutschlands und Europas bewusst wurde, war mir klar, dass ich einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen möchte. Das Ergebnis ist mein Buch Systemversagen, das Medien, Parteien und Politiker in den Fokus nimmt.

Mein Buch zeigt auf, wie Medien, Parteien und Politiker aktuell die Demokratie gefährden und wie enge Verflechtungen zwischen Parteien, Politik, Medien und Wirtschaft das Allgemeinwohl insgesamt vernachlässigen. 

Mein Buch klärt zudem den Leser auf, schafft Transparenz und betont den dringend nötigen Reformbedarf in Deutschland, um zukünftige Fehlentwicklungen zu verhindern und das Vertrauen in Medien, Parteien und Politiker wiederherzustellen.

Mein Buch mit dem Titel „Führerschein weg, was nun?“ soll Menschen nach dem Verlust ihres Führerscheins helfen, rechtliche Orientierung zu finden. Das Buch informiert über den schwierigen und langen Prozess der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) und praktische Tipps stehen im Mittelpunkt meines Buches.

Zudem bietet es psychologische Unterstützung, um die emotionalen Herausforderungen zu meistern, und hilft durch präventive Ratschläge, zukünftige Verstöße zu vermeiden. 

Mein Ratgeber ist somit ein wertvolles Hilfsmittel für Betroffene.

Mein Buch mit dem Titel "Deutschlands degradierte Väter" richtet sich an die Väter in unserem Land, die von Müttern, Jugendämtern und Familiengerichten im Stich gelassen werden. 

Mein Buch ist notwendig, um die Herausforderungen zu beleuchten, mit denen Väter in der heutigen Gesellschaft konfrontiert sind. Durch veränderte Geschlechterrollen, rechtliche Benachteiligungen und gesellschaftliche Erwartungen fühlen sich viele Väter in ihrer Rolle entwertet. Der Begriff "Kindeswohl" ist dabei ein Euphemismus für die Herrschaft der Mütter über das Kinder. Der Vater wird zum Erzeuger degradiert. Das muss aufhören - Schluss damit!

Das Buch untersucht, wie diese Degradierung sowohl auf psychischer Ebene als auch in Bezug auf das Verhältnis zu ihren Kindern wirkt. Es wirft zudem wichtige Fragen zur Gleichstellung der Elternschaft auf und unterstreicht den Wert aktiver Väter für die Erziehung und die Gesellschaft, während es gleichzeitig mögliche Lösungen für eine gerechtere Anerkennung von Vätern diskutiert. 

Darüber hinaus werden die Jugendämter sowie die Familiengerichte kritisch beleuchtet und es werden notwendige politische Veränderungen skizziert.

Mein Buch über den Weg in die Freimaurerei mit dem Ziel, Orientierung und Halt in einer unruhigen Welt zu geben ist sinnvoll, um Missverständnisse über die Freimaurerei auszuräumen und ihre Werte von Toleranz, Brüderlichkeit und ethischer Entwicklung verständlich zu machen. 

In einer komplexen und unsicheren Zeit könnte es Menschen Orientierung und spirituellen Halt bieten, indem es aufzeigt, wie freimaurerische Prinzipien persönliche und moralische Stabilität fördern. 

Darüber hinaus gibt es erste Einblicke in das Innenleben einer Loge, wie man Freimaurer wird und was von einem Freimaurer als "freier Mann mit gutem Ruf" erwartet wird. Die Großlogen, die Vereinsmeierei und der Deutschen Michel werden ebenso thematisiert. 

Das Buch richtet sich an Interessierte, "Suchende" und an gestandene Brüder, die die Grundstrukturen der Freimaurerei auffrischen möchten.

Ähnlich wie mein Buch Systemversagen, rütteln mich die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland auf. 

In meinem Buch zeige ich Parallelen zwischen der heutigen Situation und der Weimarer Republik des 20. Jahrhunderts auf. Die damalige politische Instabilität, der Aufstieg extremistischer Kräfte und wirtschaftliche Krisen könnten als Warnung dienen, da ähnliche Entwicklungen wie Polarisierung, Vertrauensverlust in demokratische Institutionen und das Erstarken populistischer Bewegungen auch heute zu stark zu beobachten sind. 

Mein Buch thematisiert die Risiken, die die Demokratie bedrohen und fordert Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, damit die Demokratie gestärkt und verteidigt wird. 

Es liegt an Ihnen als Leser zu beurteilen, ob sich Deutschland an der Schwelle zu einer Weimarer Republik 2.0 befindet? 

And now available for English speakers interested in Freemasonry.

Bei allen negativen politischen Tendenzen in Deutschland habe ich mir einmal das Thema Fußball in seiner Geschichte in Deutschland, aber auch global vorgenommen. 

Mir geht es auch darum, die Profiteure offenzulegen und die Finanzstrukturen zu zeigen. Natürlich dürfen auch die negativen Aspekte nicht fehlen, die sich in der Korruption, der Gewalt und weiteren Dingen zeigen. 

Der Fußball ist der Fußball, darüber kann in Deutschland jeder diskutieren. Hier können Sie darüber lesen. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei und anschließend vielleicht eine andere Diskussion über den Fußball, wer weiß! 

And now available for English speakers interested in Football.

In den Medien, den Talkshows und der öffentlichen Debatte insgesamt fällt in Deutschland ein politisch linksideologischer Trend auf. Gleichzeitig kann eine deutliche Diskrepanz zwischen der veröffentlichten Meinung und der öffentlichen Meinung festgestellt werden. In der Folge werden die vielfach diskutierten "gesellschaftlichen Gräben" offenbar immer größer.

Auffällig ist, dass sich die bereits im 18. Jahrhundert  entwickelte politische Ideologie des Konservatismus weitgehend aus dem öffentlichen Diskurs verabschiedet hat. 

Insbesondere die Kanzlerära von Dr. Angela Merkel mit samt ihrer Partei, der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), führte zu einer extremen Abkehr des seit Gründung der CDU im Jahr 1945 vorherrschenden christlichen Markenkerns, der seit dem Jahr 2024 programmatisch auch von der CDU als konservativ definiert wird. 

Dieses Buch nimmt eine konservative Perspektive ein, indem es die Rolle der CDU und der immer mehr aufkommenden Populisten beleuchtet.

In the media, talk shows, and the public debate in general, a noticeable politically left-ideological trend has emerged in Germany. At the same time, a clear discrepancy between the published opinion and public opinion can be observed. As a result, the much-discussed "societal divides" seem to be growing wider.

It is striking that the political ideology of conservatism, which developed in the 18th century, has largely disappeared from public discourse.

In particular, the chancellorship of Dr. Angela Merkel and her party, the Christian Democratic Union of Germany (CDU), led to a significant departure from the Christian core that had defined the CDU since its founding in 1945, which as of 2024 is now also programmatically defined as conservative by the party itself.

This book takes a conservative perspective by examining the role of the CDU and the rise of populist movements.

Das Buch entstand in Zeiten zunehmender Hektik und Leistungsorientierung. Ich verspürte den dringenden Bedarf, Menschen dabei zu unterstützen, mehr Bewusstsein und Ausgeglichenheit in ihr Leben zu bringen. In unserer modernen Gesellschaft wird oft das Gefühl vermittelt, dass wir ständig effizienter, produktiver und perfekter werden müssen, was zu Stress, Überforderung und dem Verlust von Lebensqualität führen kann.

Achtsamkeit bietet hier einen wirkungsvollen Gegenpol. Sie hilft uns, innezuhalten, bewusster mit unseren eigenen Bedürfnissen umzugehen und wieder mehr Präsenz im Alltag zu finden. Mit diesem Buch möchte ich Menschen mit praktischen Tipps ermutigen, sich nicht nur auf äußere Optimierung zu konzentrieren, sondern auch das innere Gleichgewicht zu stärken. Es geht darum, den Fokus weg von ständiger Selbstoptimierung hin zu einer achtsamen, gesunden Selbstfürsorge zu lenken.

Der Journalismus spielt eine zentrale Rolle für die Demokratie. Angesichts der zunehmenden politischen Polarisierung, des technologischen Wandels und des ökonomischen Drucks befindet sich der Journalismus in einer Krise, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Medien gefährdet. Das hat mich dazu motiviert, die strukturellen Probleme und inhaltlichen Defizite zu analysieren, die den Journalismus in Deutschland betreffen.

 

Mit diesem Buch soll ein kritisches Bewusstsein geschafft und zugleich konstruktive Lösungen angeboten werden, wie der Journalismus wieder zu seiner Rolle als unabhängige, faktenbasierte und vielfältige Vierte Gewalt zurückfinden kann. Dabei liegt mir die Stärkung der journalistischen Grundwerte am Herzen, die ich als unverzichtbar für eine funktionierende demokratische Öffentlichkeit betrachte.

 

Mein Anliegen ist es, nicht nur die Schwächen des gegenwärtigen Mediensystems offenzulegen, sondern auch den Diskurs darüber anzustoßen, wie Journalisten, Medienhäuser und die Gesellschaft gemeinsam daran arbeiten können, den Journalismus zukunftsfähig zu gestalten. Indem ich die Verantwortung der Medien für eine informierte Öffentlichkeit betone, hoffe ich, zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Journalismus beizutragen und die Diskussion darüber zu fördern, wie dieser seine zentrale Rolle in der Demokratie weiterhin bestmöglich erfüllen kann.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.